Rezept von Peter K.
1 Huhn im Ganzen oder in 4-6 Stücken (event. auch Keulen)
Beize:
4 EL Olivenöl
Saft einer Zitrone
2 Zehen Knoblauch (gepresst)
1 EL Kapern (klein gehackt)
Salz
Pfeffer
Gemüsebett:
1 Karotte (in Streifen)
1 Stengel Staudensellerie (in kleinen Stücken)
1 Blatt einer Sellerieknolle)
25 kernlose Oliven (in Scheibchen)
4 Zehen Knoblauch (in Scheibchen)
roter und grüner Pfeffer nach Geschmack
6 EL Olivenöl
2 dl Weißwein
Petersilie
Beilage:
300 g Bandnudeln (oder Reis)
Die Zutaten für die Beize mischen und das Huhn bzw. die Hühnerteile rundum damit einreiben; mindestens fünf Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
Im Römertopf (vorher wässern!) oder einem Bräter mit Deckel den Boden mit den vorbereiteten Zutaten auslegen, darauf das Huhn setzen, den Topf schließen und im vorgeheizten Backrohr bei 220 Grad je nach Größe des Huhns 50 bis 70 Minuten braten.
10 Minuten vor dem Garwerden den Deckel öffnen und das Huhn Farbe annehmen lassen.
Rechtzeitig die Nudeln oder den Reis kochen und vor dem Anrichten mit dem Gemüse vermischen.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.