Rezept von Peter K.
2,50 | kg | Truthahn (bzw. Hühner) |
150 | g | Faschiertes (Rind und Schwein) |
150 | g | Blutwurst, grob gewürfelt |
1 | Stk. | Semmel (bzw. Weißbrot), eingeweicht und ausgedrückt |
80 | g | halb gegarte Kastanien, geschält und grob gehackt |
50 | g | Walnüsse, ausgelöst und grob gehackt |
1 | Stk. | kleine Zwiebel, klein gehackt |
4 | Zehen | Knoblauch, klein gehackt |
1 | EL | schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
1 | EL | provenzalische Kräuter* |
- | Salz | |
- | Butter oder Olivenöl |
Alle Zutaten werden für die Füllung gemischt, leicht gesalzen und zu einer lockeren Masse geknetet.
Den Truthahn säubern, salzen und würzen und mit der Fülle füllen**. Der Bauch wird nun zugenäht oder die Beine des Vogels zusammengebunden und verschnürt.
In einem geeigneten, gebutterten Gefäß wird er nun in den mittel-heißen Backofen geschoben und unter häufigem Begießen gegart. Die Haut soll schön braun und knusprig sein.
Der Truthahn wird in Portionen geschnitten und mit Erbsen-Reis oder gebratenen Kartoffeln serviert.
*Provenzalische Kräuter: Thymian, Rosmarin, Majoran, Basilikum, Fenchel, Salbei usw.
**Sollte von der Fülle etwas übrig bleiben, so lässt sich diese in kleine Laibchen formen und in etwas Öl braten.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.