Rezept von Peter K.
200 g Oktopus, fast gar gekocht und in Stücke geschnitten, oder aus der Dose
1 mittelgroße Zwiebel, grob geschnitten
4 Zehen Knoblauch, grob gehackt
6 große Tomaten, gehackt
1–2 Karotten in Scheiben
1 rote Paprikaschote in Würfeln
2 Chillies, gehackt, oder schwarzer Pfeffer aus der Mühle
½ Dose Mais
1 Tasse Reis
2 Frühlingszwiebeln in Scheiben
¼ l Weißwein
¼ Wasser oder mehr
2 Fischsuppen- oder Gemüsesuppenwürfel
4 EL Olivenöl
Gewürze nach Geschmack (z. B. Salbei, Rosmarin, Petersilie)
Salz nach Geschmack
Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl andünsten, dann die Tomaten zugeben und alles unter häufigem Rühren ca. 15 Minuten köcheln lassen. Nun mit dem Wein und dem Wasser aufgießen und unter weiterem Rühren darin die Suppenwürfel auflösen.
Den Reis, die Oktopusstücke, die Karottenscheiben, die Chillies und die gehackten Kräuter einrühren und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Nun auch die Paprikawürfel und den Mais zugeben und alles nochmals 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Eventuell mit Salz abschmecken und vor dem Servieren mit den Frühlingszwiebelscheiben garnieren.
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Erfahren Sie mehr über Datenschutz & Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.